Qualität
                        Unsere Qualitäts-Kontrolle besteht aus 21 Elementen:
                        1. Zertifizierung nach EN 3834
                        Wir sind nach DIN EN ISO 3834-4:2021 zertifiziert.
                        ![]()
                        2. Kunden-Audits
                        Unsere großen Kunden auditieren uns nach hauseigenen Standards. Dabei werden meist zusätzliche
                        Qualitäts-Maßnahmen festgelegt, die sich auf besondere Bauteile oder spezielle Prozesse beziehen.
                        3. Messmaschinen im Messraum
                        Wir betreiben an allen 3 Standorten kalibrierte Messmaschinen. Einzelne Teile für den Werkzeug- oder Maschinenbau werden am
                        besten auf einer großen handgeführten Stiefelmayer-Maschine mit Tisch-Länge 5m gemessen. Serienteile werden am besten automatisch
                        auf einer großen NC-gesteuerten Zeiss-Maschine mit Tisch-Länge 5 m (UMC 850) gemessen. Die Erstellung von
                        Erst-Muster-Prüf-Berichten (EMPB) kann so auf kurzem Wege im eigenen Hause durchgeführt werden.
                        
                        4. Mobiler Mess-Arm Faro
                        Für mobile Aufgaben, insbesondere in der Montage von größeren Anlagen, arbeiten wir mit insgsamt 5 Faro-Armen.
                        
   
                        
   
                        
                        5. Theodolit
                        Große Abmaße werden mit dem Theodoliten eingemessen.
                        
                        6. Kalibrierte Fräsmaschinen und DKD-Öfen
                        Bereits in der ISO 9001 ist verankert, dass alle Messgeräte, z.B. Mikrometer und Mess-Maschinen, regelmäßig masslich
                        überprüft werden. Wir gehen noch 2 Schritte weiter:
                        
- unsere NC-Fräsmaschinen werden von externen Spezialisten regelmäßig überprüft und eingestellt
 - unsere Öfen arbeiten mit Steuerungen und Temperatur-Anzeigen, die DKD-kalibriert wurden.
 

7. Schweisser-Pässe, auch für Aluminium und Edelstahl
Alle Schweisser arbeiten mit aktiven Schweisserpässen. Für das Schweissen von Aluminium und Edelstahl haben wir speziell dafür ausgebildete Mitarbeiter.
   
                        
8. Schweissfachmann DVS
Unser Mitarbeiter Peter Schopp ist ausgebildeter DVS-Schweissfachmann und überprüft die laufende Fertigung nach DVS-Richtlinien.
9. Material-Zertifikate nach EN 10204 3.1 und 3.2
Wir liefern regelmäßig Material-Zertifikate 3.1 und 3.2 an unsere Kunden mit besonderen Anforderungen:
- z.B. an Kunden aus dem öffentlichen Sektor (Bundesregierung), die langfristige Investitionen in öffentliche Transportsysteme tätigen
 - z.B. an Kunden aus der Metall-Umformung oder der Kran-Produktion, die hochbelastete Komponenten von uns beziehen
 

10. Labor-Analysen
Wir können kurzfristig Labor-Analysen liefern über die chemische Zusammensetzung und die mechanischen Eigenschaften von kleinsten Proben, und konnten dadurch schon so manches Material-Problem lösen.
                        
                        11. Härtemessungen nach Rockwell, Brinell und Vickers
                        Wir haben zertifizierte Prüfgeräte zur Verfügung, um die Messwerte der Härtereien nachzuprüfen, bzw. um Gefüge-Veränderungen
                        selbst prüfen zu können. Insbesondere haben wir mobile Prüfgeräte für Gross-Teile.
                        
                        12. Rissprüfung von Schweissnähten
                        Wir prüfen regelmäßig die Qualität unserer Schweissnähte mit dem Rot-Weiss-Eindringverfahren und dokumentieren das Ergebnis.
                        
                        13. Ultraschall-Prüfungen
                        Wir prüfen die Qualität der Gussteile und Brennteile mit Ultraschall nach EN 10160. Die Prüfung kann sowohl vor der Bearbeitung
                        am Rohteil, als auch nach der Bearbeitung am Fertigteil erfolgen. Die Ultraschall-Prüfung wird von unseren Kunden vorgeschrieben
                        bei höchstbelasteten Bauteilen.
                        
                        14. Oberflächen-Rauheit
                        Wir prüfen die Rauheit der gefrästen oder geschliffenen Oberflächen mit einem mobilen Rauheits-Prüfgerät und können so exakt
                        die geforderten Oberflächen messen und dokumentieren, z.B. Ra, Rz, Rp, Rk, Rvk, etc., oder können die Rauheit nach dem
                        ISO-System in den Klassen ISO 5 - 10 messen und digital dokumentieren.
                        
                        15. Farbschicht-Dicken-Messung
                        Wir prüfen die Qualität unserer Lackierung nicht nur im Farbvergleichs-Verfahren, sondern messen auch die Dicke an kritischen
                        Stellen, z.B. nach der Grundierung und nach der Endlackierung. Dies ist insbesondere wichtig bei Maschinen und Anlagen die im
                        Freien aufgestellt werden. Durch das Erreichen und Dokumentieren der  geforderten Schichtstärken  können wir die Qualität der
                        Lackierung gegen Korrosion auf Jahre hinaus garantieren.
                        
                        16. Dichtheits-Prüfungen an Vakuum-Bauteilen
                        Unsere Bauteile für Vakuum-Anwendung sind dünnwandige oder geschweisste Bauteile.
                        Wir können die Dichtheit dieser Bauteile prüfen mit einem Helium-Lecktest auf Leckraten kleiner 0,0001 bar.
                        
                        17. Dichtheits-Prüfungen an Niederdruck- & Hochdruck-Bauteilen für Luft, Öl und Wasser
                        Unsere Bauteile für Niederdruck- und Hochdruck-Anwendungen sind meist dünnwandige geschweisste Bauteile. Oft sind es komplette Rohrsysteme mit vielen Bögen, Übergängen, Nippeln und Muffen.
                        Wir können die Dichtheit dieser Bauteile aktuell prüfen bis 750 bar.
                        
                        18. Kunden-spezifische Qualitäts-Messungen in der Montage
                        Mit unseren Kunden vereinbaren wir zusätzliche Messungen, die sich an der Funktion der gelieferten Werkzeuge und Maschinen
                        orientieren. Dies kann z.B. die Messung des effektiven Ventilspiels sein, oder die Messung der Parallelität und Winkligkeit
                        von montierten Führungs-Schlitten oder Achsen. Somit können unsere Kunden unsere Maschinen und Werkzeuge direkt nach Asien
                        oder Südamerika liefern, mit dokumentierter Qualität.
                        
                        19. Röntgen-Kontrolle
                        Ein wichtiger Qualitäts-Aspekt von Gussteilen ist die Freiheit von Lunkern.
                        Mit unserer Röntgen-Anlage von Philips können wir viele Gussteile
                        perfekt analysieren, als pdf-Datei speichern und verschicken und so eine Top-Qualität sicherstellen.
                        
                        20. Externe Kontrolle
                        Bei internationalen Groß-Projekten, z.B. zur Absicherung von Bank-Garantien,
                        werden oft zusätzliche Qualitätskontrollen durch externe Spezialisten gefordert.
                        In unserer Region gibt es eine zertifizierte Vermessungs-Firma, die mit dem neuesten Equipment,
                        insbesondere Lasern, solche Kontrollen durchführt und zertifiziert.
                        21. Kompetente Mitarbeiter und qualitäts-bewusstes Management
                        Das Wichtigste sind natürlich kompetente Mitarbeiter und ein qualitäts-bewusstes Management!