Historie
1992-1997: Dr. Braun als Geschäftsführer der „Müller-Weingarten Werkzeuge GmbH (MW-WZ)”: 350 Mitarbeiter, Karosserie-Aussenhaut-Werkzeuge & grosse Druckguss-Formen.1993: Gründung einer Produktions-Firma in CZ-Morkov: 50 Mitarbeiter, NC-Fertigung von Werkzeug-Grundgestellen und komplette Schnitt-Werkzeuge.
Morkov und Verovice liegen in einer der Kern-Regionen der Metall-Verarbeitung mit grosser Tradition in Tschechien. Zur Autobahn Nürnberg-Warschau sind es 5 Min, 15 Min zum Flughafen Ostrava. In 10 km-Entfernung sind die TATRA-Werke: 15.000 Mitarbeiter fertigten damals LKW und PKW.
1997: Ausscheiden bei MW und Gründung von Eurocomp Systems KG in Deutschland und APS sro in CZ-Morkov.
1998: Jan Porizka startet als Geschäftsführer bei APS.
Erste Aufträge von Audi, Volkwagen und deutschen Maschinen- und Werkzeug-Herstellern.
Sparkasse Engen-Gottmadingen (S-Finanzgruppe) steht beiden Unternehmen zur Seite und finanziert Aufbau und Ausbau. Dies zu einer Zeit, in der Tschechien noch nicht in der EU Mitglied war !
1998-heute: Umbau und Ausbau der Standorte Morkov 127 & Morkov 109.
1999: Audi verkauft Portal-Fräsmaschine „Waldrich Coburg” an APS.
1999-heute: Bau der ersten Halle in Verovice und Lieferung erster Großteile, seitdem Erweiterungen.
2000: Erste Lieferungen an BMW und Honsel.
2001: Lieferung der ersten kompletten Maschinen mit Hydraulik an VW.
2001: Erste Lieferungen an Daimler.
2002: Lieferung der ersten kompletten Entgrat-Werkzeuge für VW und GF.
2002-2005: Inbetriebnahme des Bohrwerks „Schiess” und weiterer Bohrwerke in Verovice.
1998-heute: Audi, BMW, Daimler & Volkswagen verkaufen insgesamt über 30 Werkzeug-Maschinen an APS.
2003: Die Mitarbeiter-Zahl überschreitet 100 Personen, der Maschinen-Bestand steigt auf über 120 Maschinen.
2004/2005: Start der Fertigung von Serien-Teilen für Georg Fischer in Gottmadingen.
2005: Inbetriebnahme von 2 großen MECOF CNC-Fräsmaschinen in Verovice.
2006: Lieferung der ersten komplett-montierten Maschinen direkt an Endkunden (Honda in Italien, Suzuki in Ungarn, Swedish Steel in Schweden, Alcan in Russland, u.a.), mit technischer Vor-Abnahme bei APS durch die APS-Kunden & die Endkunden.
2007: Start der Fertigung von Serien-Teilen für MAN Trucks in Gottmadingen.
2008: Start der Fertigung von Serien-Teilen für Daimler Truck & Bus in Gottmadingen.
2008: Die Mitarbeiter-Zahl überschreitet 150 Personen.
2008: Einweihung der APS „wall-of fame”: Ehrung aller Mitarbeiter, die seit über 10 Jahren am Aufbau der Firma APS mitgearbeitet haben: Meister, Fräser, Monteure, Schweisser und viele andere Berufe.
2009: Inbetriebnahme der Groß-Drehmaschine „Hercules” in Verovice mit einem Serien-Auftrag für Hitachi mit Durchmesser 4m.
2009: Ehrung der ersten Kunden die seit über 10 Jahren bei APS Werkzeuge und Maschinen bestellen.
2010: Start der Fertigung von Serien-Teilen für VW/Audi in Kassel-Niedenstein.
2010: „Tägliche CNC-Vermessung von Serien-Teilen mit voll-automatischem Programm” auf einer Zeiss UMC 850 und Ermittlung der Prozess-Sicherheit cpK.
2011: Inbetriebnahme der Groß-Fräsmaschine „Ingersoll” in Verovice.Eigen-Gewicht 350 Tonnen, Fundament-Gewicht 600 Tonnen.
2011: Inbetriebnahme der neuen „Halle für Präzisions-Montage” in Verovice. Montage von 8-Farben Druckständern
2011: Produktion und Montage von schlüsselfertigen Anlagen für „Bombardier-Aero” in Verovice.
2012: Inbetriebnahme von „2 großen CNC-Bohrwerken mit Drehtisch” der Marken Union & Schiess-Moweg in Verovice.
2013: Integration der FAGO Technik und damit werden 2D-Lasern, CNC-Abkanten und Roboter-Schweissen zu internen Technologien.
2013: Produktion und Montage von „Banknoten-Prüfmaschinen” in Morkov und Verovice.
2014: Erweiterung der Hydraulik-Zylinder-Fertigung durch Übernahme der Hans Holland Hydraulik
2015: Biegen und 3D-Lasern und Schweissen von Rohren D140x6,3 in grosser Serie.
2016: Start der „Pulver-Lackieranlage für 6meter-lange Maschinenbau-Teile” in Verovice.
2017: Start der Fertigung von selbst gebogenen und hart-gelöteten Kühlschlangen und -Systemen aus Kupfer.
2018: Inbetriebnahme des CNC-Bohrwerks TOS Varnsdorf mit Drehtisch und grosser Z-Achse.
2019: Start der Fertigung von geschweissten und gefrästen Grossteilen für CLAAS in einer Serie von 1.000 Stück/Jahr.
2020: Stabiler Auftrags-Eingang trotz Weltkrise durch internationale Kunden.
2021: Eintritt von B.Eng Moritz Braun als Konstrukteur von Hydraulik-Zylindern und Projektleiter.
2022: Inbetriebnahme der 5-Achsen Fräsmaschine Nicolas Correa.
2023: Investition in den nunmehr 5ten FARO-Arm, mit 3,2m Radius.